“In der Kunst ist das Einfache immer das Schönste.”
			Ulrich Wickert
		  
	
	
				
				
					
				
				Faltbilder
				
					Faltbilder beziehen sich auf täglich praktizierte Prozesse im Umgang mit Materialien. Im Falten kann sowohl eine Ordnung wie Unordnung entstehen. Gleichzeitig zeigt sich im gefalteten Material Emotion oder reine Routine. Aus dem Zusammenwirken...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Shadows
				
					Shadows entstehen, wo Licht auf Gegenstände fällt und diese in ihren Umrissflächen auf dem dahinterliegenden abbildet. Der Zwischenraum entwickelt sich aus den Überschneidungen von Formen und Schatten. So entwickelt sich eine eigene...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Farbfelder
				
					Farbfelder schaffen die Illusion des Raumes allein durch die Eigenschaften der Farbe. Farbflächen treten zurück oder rücken nach vorne, wenn die Farbperspektive durch den Kontrast warmer und kälterer Farben ihre Wirkung erzielt. Quadrate...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Horizonte
				
					Horizonte zeigen die Grenzen von Räumen auf. Sie sind die fernste Wahrnehmung des Auges. Um sie zu erreichen, müssen Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund überbrückt werden. Die gestaffelten Flächen in den Bildern kennzeichnen vergleichbare...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Würfel
				
					Würfel sind stereometrische Figuren ohne Merkmale einer ästhetischen Spannung. Verändert man diese platonische Figur, gerät sie aus ihrem ursprünglichen Gleichgewicht. Spaltungen und Klappungen ermöglichen dem Licht, in den Körper...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Stelen
				
					Stelen stellen in ihrer geschlossenen Form einen Bezug zu Würfeln her. Nur in ihrer Quaderform unterscheiden sie sich und können hoch aufstreben. Öffnet man solche Figuren, dringt auch in sie das Licht ein. Aufstrebende Kanten erinnern an das...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Raumbilder
				
					Raumbilder sind Visionen imaginärer Räume. Sie existieren nicht, obwohl sie den Anschein erwecken, als seien sie naturalistische Abbildungen architektonischer Konstruktionen. Sie setzen die Tradition der Illusionsmalerei des 17. Jh. Fort und...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Zeichnungen
				
					Zeichnungen basieren auf den Gestaltungsmitteln der Fläche, der Linie und des Punktes. In meinen Bildern werden Linien zu flächenbildenden Elementen, geeignet, Körper und Raum durch ein Helldunkel wiederzugeben. Dieses entsteht durch die...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
				
				
					
				
				Ebenen
				
					Ebenen veranschaulichen ein „davor – dazwischen – dahinter“ mit illusionistischen Mitteln. Scheinbar geschichtete und in erkennbaren Ordnungsprinzipien ausgerichtete quadratische Flächen entwickeln räumliche und plastische Wirkungen. Vorgänge...
				  
				
				
				Read more
				
				
			  
	  
			
																				
						All over
						„All over“ steht für Bildkompositionen, die sich ohne Schwerpunkte und Ausrichtungen über eine Bildebene hinziehen. Das Computerspiel „Tetris“ war Ausgangspunkt einer Bildserie, die sich unbegrenzt fortsetzen ließe. Nach dem Zufallsprinzip werden in ihm 5 verschiedene Figuren aus jeweils 4 Quadraten eingespielt, sie so zu platzieren sind, dass immer eine geschlossene Reihe entsteht. Der Zufall unterwirft sich dabei dem Kalkül des Spielers.
Die Bilder sind aus dem Protokoll solcher Spielabläufe entstanden und spiegeln die zufällige Ordnung wider. Der subjektive Gestaltungswille hat sich über das Abbilden hinaus verselbstständigt. Die ursprünglichen Figuren des Spiels boten sich mir als eigene Gestaltungselemente.
					  
																					
						Farbfelder
						Farbfelder schaffen die Illusion des Raumes allein durch die Eigenschaften der Farbe. Farbflächen treten zurück oder rücken nach vorne, wenn die Farbperspektive durch den Kontrast warmer und kälterer Farben ihre Wirkung erzielt. Quadrate scheinen sich aus der Ebene zu lösen und vor ihrem Hintergrund zu schweben. Es entstehen Raumwirkungen mit mystischen Eigenschaften.